Kiepenkerl Berg-Bohnenkraut Winter-Pfefferkraut – Das aromatische Multitalent für Ihre Küche!
Das Berg-Bohnenkraut Winter-Pfefferkraut, botanisch bekannt als Satureja montana, ist eine äußerst vielseitige Pflanze, die nicht nur Ihre Gerichte verfeinert, sondern auch Ihrem Garten eine besondere Note verleiht. Mit seinen frisch-grünen Blättern und zarten, aromatischen Blüten ist dieses Winterkraut eine perfekte Ergänzung für jeden Kräutergarten.
Vielfältige Verwendungsmöglichkeiten
Ob in herzhaften Speisen, als Bestandteil von aromatischen Kräutermischungen oder für köstliche Tees – das Berg-Bohnenkraut Winter-Pfefferkraut bereichert Ihr Kochen in vielerlei Hinsicht. Lassen Sie sich von seinem intensiven Aroma inspirieren und experimentieren Sie mit neuen Rezepten!
Gesundheit und biologische Vielfalt
Diese mehrjährige Pflanze ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern trägt auch zur Gesundheit bei. Durch ihre Fähigkeit, nützliche Insekten anzuziehen, fördert das Berg-Bohnenkraut die biologische Vielfalt in Ihrem Garten und sorgt für ein gesundes ökologisches Gleichgewicht.
Produktdetails:
- Abstand zwischen den Reihen: 20 cm
- Aussaattiefe: 0 – 0,5 cm
- Aussaatzeit: Mai, Juni, Juli, August
- Blütezeit: Juli, August, September
- Duftend: ja
- Erntezeit: Juni, Juli, August, September
- Gefäßkultur: ja
- Inhalt reicht für ca.: 80 Pflanzen
- Keimdauer: 7 – 14 Tage
- Keimtemperatur: Minimum 15°C, Maximum 20°C
- Lebensdauer: mehrjährig
- Lichtkeimer: ja
- Nützlingsfreundlich: ja
- Pflanzabstand: ca. 10 cm
- Pflanzort: Hochbeet, Topf
- Standort: sonnig
- Trockenheitstolerant: ja
- Verwendung: frischverzehr
- Winterhart: ja
- Wuchshöhe: ca. 30 – 40 cm
Entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten des Kiepenkerl Berg-Bohnenkraut Winter-Pfefferkraut und genießen Sie frische Aromen direkt aus Ihrem eigenen Garten. Machen Sie Ihr Kochen zu einem Erlebnis mit dieser einzigartigen Kräuterpflanze!
- Sorte: Winter-Pfefferkraut
- Botanische Bezeichnung: Satureja montana
- Tipps/Kommentar: Vorkultur in Schalen unter Glas oder ab April im Frühbeet. Lichtkeimer, das Saatgut nur dünn mit Erde bedecken. Nach der Keimung je 4-5 Sämlinge zusammen in Töpfe verpflanzen und etwas kühler weiterziehen. Ins Freiland nicht vor Anfang Mai pflanzen.
- Pflanzenpasspflichtig: Nein
- Keimschutz: Ja
- Abstand zwischen den Reihen: 20 cm
- Aussaattermin Direktsaat: Mai,Juni,Juli,August
- Aussaattermin Vorkultur: März,April,Mai,Juni,Juli
- Aussaattiefe: 0 – 0,5 cm
- Blütezeit: Juli,August,September
- Duftend: ja
- Ernte: Juni,Juli,August,September
- Gefäßart: Hochbeet,Topf
- Gefäßkultur: ja
- Inhalt reicht für: 80 Pflanzen
- Keimdauer: 7 – 14 Tage
- Keimtemperatur Minimum: 15°C
- Keimtemperatur Maximum: 20°C
- Lebens-Nutzungsdauer: mehrjährig
- Nützlingspflanze: ja
- Pflanzabstand: 10 cm
- Saatgut Typ: Loses Saatgut
- Schnittblume: nein
- Standort: sonnig
- Verwendung: frischverzehr
- Vorteilspack: nein
- winterhart: ja
- Wuchshöhe: 30 – 40 cm
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen