Kiepenkerl Lauchzwiebel Rossa lunga di Firenze – Der aromatische Genuss für Ihren Garten
Entdecken Sie die Kiepenkerl Lauchzwiebel Rossa lunga di Firenze, die nicht nur durch ihre auffällige, rot gefärbte Basis besticht, sondern auch mit einem süßlich-milden Aroma überzeugt. Diese besondere Lauchzwiebel eignet sich ideal für die gesamte Freilandsaison und findet sowohl im Beet, Hochbeet als auch in Kübeln ihren Platz.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Küche
Die Lauchzwiebel Rossa lunga di Firenze ist vielfältig verwendbar: Sowohl die zarten Schäfte als auch das würzige Laub sind essbar und können in zahlreichen Gerichten eingesetzt werden. Ob in Wok-Gerichten, als frische Komponente in Rohkost oder in einem bunten Salat – die aromatische Note dieser Lauchzwiebel hebt Ihre Speisen auf ein neues Level.
Anbau und Pflege
Diese Lauchzwiebel ist nicht nur schmackhaft, sondern auch einfach zu kultivieren. Die Botanische Bezeichnung lautet Allium cepa. Für einen optimalen Anbau empfehlen wir einen Pflanzabstand von ca. 3 – 5 cm und einen Reihenabstand von 20 cm. Die Aussaattiefe sollte ca. 0,5 – 1 cm betragen, während die Keimdauer etwa 14 – 21 Tage beträgt. Die besten Aussaatmonate sind März bis Juli, wobei die Erntezeit von Juni bis Oktober reicht.
Ideale Standortbedingungen
Die Kiepenkerl Lauchzwiebel Rossa lunga di Firenze gedeiht am besten an einem sonnigen Standort und benötigt keine speziellen Vorkehrungen. Sie ist einjährig und nicht winterhart, weshalb sie bei kälteren Temperaturen Schutz benötigt. Genießen Sie die Vorzüge der Lauchzwiebel mit einer Wuchshöhe von ca. 30 – 40 cm.
Fazit
Bereichern Sie Ihre Küche mit der Kiepenkerl Lauchzwiebel Rossa lunga di Firenze und erleben Sie die Freude am Gärtnern! Lassen Sie sich inspirieren und holen Sie sich diese exquisite Lauchzwiebel in Ihren Garten oder Ihr Hochbeet. Frisch zubereitet, bringt sie köstliche Aromen auf den Tisch, die Ihre Familie und Freunde begeistern werden!
- Sorte: Rossa lunga di Firenze
- Botanische Bezeichnung: Allium cepa
- Tipps/Kommentar: Direktsaat in Reihen, nach der Keimung in der Reihe rechtzeitig auf Abstand verziehen. Die überzähligen Pflanzen können als Microgreen verwendet werden. Ein satzweiser Anbau sichert eine lange Erntezeit vom späten Frühjahr bis zum Herbst. Durch Anhäufeln erhält man besonders lange Schlotten. Ein Gemüsenetz und weite Fruchtfolge schützen vor Zwiebelfliegen-Befall.
- Pflanzenpasspflichtig: Ja
- Keimschutz: Ja
- Abstand zwischen den Reihen: 20 cm
- Aussaattermin Direktsaat: März,April,Mai,Juni,Juli
- Aussaattiefe: 0,5 – 1 cm
- Duftend: nein
- Ernte: Juni,Juli,August,September,Oktober
- Gefäßart: Hochbeet,Topf
- Gefäßkultur: nein
- Inhalt reicht für: 2-3 lfd. Meter
- Keimdauer: 14 – 21 Tage
- Keimtemperatur Minimum: 15°C
- Keimtemperatur Maximum: 20°C
- Lebens-Nutzungsdauer: einjährig
- Nützlingspflanze: nein
- Pflanzabstand: 3 – 5 cm
- Saatgut Typ: Loses Saatgut
- Schnittblume: nein
- Standort: sonnig
- Verwendung: frischverzehr
- Vorteilspack: nein
- winterhart: nein
- Wuchshöhe: 30 – 40 cm