Kiepenkerl Radieschen Zlata – Das leuchtende Highlight für Ihren Garten
Entdecken Sie mit den Kiepenkerl Radieschen Zlata eine köstliche und vielseitige Gemüsevariante! Das Radieschen ‚Zlata‘ besticht durch seine gut gefärbten, mittelgroßen, gelben Knollen und das zarte, nicht pelzig werdende Fruchtfleisch. Diese milden Aromen machen es zur idealen Wahl für den Frühjahrs- und Herbstanbau.
Vielseitige Anbaumöglichkeiten
Die schossfeste Sorte ist nicht nur für die Aussaat im Hochbeet geeignet, sondern lässt sich auch wunderbar im Freiland kultivieren. Trotz längerer Standzeit bleibt ‚Zlata‘ köstlich und frisch. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – ob in Salaten, als Beilage oder pur verspeist, dieses Radieschen bringt mit seinem leuchtenden Gelb Frische und Leben in Ihre Küche.
Wichtige Informationen zu den Kiepenkerl Radieschen Zlata
- Botanische Bezeichnung: Raphanus sativus sativus
- Abstand zwischen den Reihen: 15 cm
- Aussaattiefe: ca. 1 – 2 cm
- Aussaatzeit: März, April, Mai, August, September
- Erntezeit: April, Mai, Juni, September, Oktober
- Inhalt reicht für: ca. 8-10 lfd. Meter
- Keimdauer: 7 – 14 Tage
- Pflanzabstand: ca. 3 – 5 cm
- Wuchshöhe: ca. 10 – 20 cm
- Standort: sonnig, halbschattig
Obst und Gemüse kombinieren
Die Kiepenkerl Radieschen Zlata sind nicht nur eine Augenweide, sondern lassen sich auch hervorragend mit anderen Gemüsesorten kombinieren. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie die Freude am Anbau dieses strahlend gelben Radieschens, das jeden Garten zum Strahlen bringt.
Jetzt bestellen!
Bestellen Sie noch heute Ihre Kiepenkerl Radieschen Zlata und verwandeln Sie Ihre Balkon- oder Gartenecke in eine erfrischende grüne Oase. Erleben Sie die Vielfalt dieser köstlichen Radieschen und genießen Sie frische Geschmackserlebnisse!
- Sorte: Zlata
- Botanische Bezeichnung: Raphanus sativus sativus
- Tipps/Kommentar: Direktsaat in Reihen, für gute Knollenentwicklung und zur Vorbeugung von Blüten-Schossern nach der Keimung in der Reihe rechtzeitig auf Abstand verziehen. Ein satzweiser, zeitlich gestaffelter Anbau sichert eine lange Erntezeit von Ende April bis zum Frühsommer sowie im Herbst. Besonders im Sommeranbau regelmäßig gießen.
- Pflanzenpasspflichtig: Nein
- Keimschutz: Ja
- Abstand zwischen den Reihen: 15 cm
- Aussaattermin Direktsaat: März,April,Mai,August,September
- Aussaattiefe: 1 – 2 cm
- Duftend: nein
- Ernte: April,Mai,Juni,September,Oktober
- Gefäßart: Hochbeet,Topf
- Gefäßkultur: ja
- Inhalt reicht für: 8-10 lfd. Meter
- Keimdauer: 7 – 14 Tage
- Keimtemperatur Minimum: 8°C
- Keimtemperatur Maximum: 20°C
- Lebens-Nutzungsdauer: einjährig
- Nützlingspflanze: nein
- Pflanzabstand: 3 – 5 cm
- Saatgut Typ: Loses Saatgut
- Schnittblume: nein
- Standort: halbschattig,sonnig
- Verwendung: frischverzehr
- Vorteilspack: nein
- winterhart: nein
- Wuchshöhe: 10 – 20 cm